Ausstellung „J.H. Darchinger. Die Bonner Republik“ im Rheinischen Landesmuseum Bonn, 1997 (Foto: Frank Darchinger)

Ausstellung „J.H. Darchinger. Die Bonner Republik“ im Rheinischen Landesmuseum Bonn, 1997 (Foto: Frank Darchinger)

 

„Seit Aufkommen der Digitalfotografie befinden sich die Künstler in der Rolle der meisten Menschen. Sie reagieren auf Bilder, statt Bilder zu machen, die Reaktionen provozieren.“

Klaus Honnef über Fotografie im digitalen Zeitalter, KUNSTZEITUNG, 8/2015

Klaus Honnef hat sich über Jahrzehnte als Kunstkritiker ebenso profiliert wie als Ausstellungskurator und als Professor für Theorie der Fotografie. Er hat das Wort „Autorenfotografie“ geprägt und der Fotografie in Deutschland zur künstlerischen Anerkennung verholfen. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur zeitgenössischen Malerei und Fotografie.
Klaus Honnef ist als freier Kurator und Autor tätig. Eine Übersicht über seine Schwerpunkte finden Sie hier.

„Klaus Honnef ist ein Regisseur. Einer, der alle Perspektiven der Fotografie – und nicht nur der Fotografie – zusammengeführt und zusammengehalten hat und hält.“

Sylvia Böhmer

„1997 markiert Klaus Honnefs Schau ‚In Deutschland‘ einen historischen Moment der Fotokunst.“

Swantje Karich, „Die Welt“

„Mit seiner exzellenten Begabung, gesehene Bilder in Sprache verwandeln zu können, gelingt es Klaus Honnef, seine direkte Augennähe zu Werken der Kunst schreibend beschreibend auf den Leser zu übertragen.“

Karin Thomas

„Der Widerspruch ist sein Lebenselixier. Nicht im Sinne des Zwiespalts, auch wenn ihm tiefe Zweifel keineswegs fremd sind, sondern des Wider-Sprechens.“

Gabriele Honnef-Harling

„Ich warte auf eine Rezeptionsgeschichte der Fotografie, die den Honnef‘schen Beitrag monografisch hervorhebt.“

Stefan Gronert

„Klaus Honnef hat sich große Meriten um die Verbreitung von Pop-Art, Op-Art, Hard-Edge und Conceptual-Art in Deutschland erworben.“

Thomas Kliemann

„Er gehört zu den multiplen Kunstbewegern, die in heutigen Zeiten Seltenheit geworden sind.“

Bonner General-Anzeiger